Glücksspiel-Compliance-Strategie Die 7 stärksten Elemente zum Aufbau risikoresistenter Gaming-Organisationen
Neue Vorschriften für Anbieter von Glücksspielen KPMG in Deutschland
Das bedeutet, dass ein lizenzierter Betreiber mit Strafen rechnen muss, wenn ein Affiliate irreführende Werbung schaltet oder ausgeschlossene Gruppen anspricht. Um dieses Risiko zu minimieren, setzen führende iGaming-Unternehmen strenge Affiliate-Compliance-Programme durch – einschließlich der Überprüfung der Affiliates, der Bereitstellung genehmigter Marketingmaterialien und der kontinuierlichen Überwachung ihrer Inhalte. Einige setzen sogar Software ein, die das Internet auf unerlaubte oder missbräuchliche Verwendung ihrer Marke und Angebote scannt. Sponsoring-Strategien sollte unter Berücksichtigung der Compliance gestaltet werden und Markenziele mit den Werten des verantwortungsvollen Spielens in Einklang bringen. Beispielsweise könnte der Sponsoringvertrag eines Sportwettenanbieters die Finanzierung von Initiativen für verantwortungsvolles Glücksspiel einer Liga beinhalten und so die Marke in einem positiven Licht darstellen. Viele Rechtsräume schreiben zudem Maßnahmen für verantwortungsvolles Glücksspiel gesetzlich vor, wie beispielsweise Selbstausschlussprogramme, Ausgabenlimits oder die Einrichtung von Hotlines für Spielsuchtpatienten.
Viele Betreiber stärken ihre Compliance-Haltung durch Zusammenarbeit mit einem Partner, der End-to-End-Support in den Bereichen Forschung, Technologie, Compliance und Betrieb bietet, um sicherzustellen, dass kein Aspekt des Risikomanagements übersehen wird. Die Nationale Risikoanalyse der Bundesrepublik Deutschland bewertet das Geldwäscherisiko des Glücksspielsektors als hoch. Die Bewertung stützt sich auf die häufig hohen Transaktionsbeträge und die hohe Geschwindigkeit, mit der Gelder umgeschlagen werden. Die Financial Action Task Force entwickelte bereits in ihrem Bericht über Schwachstellen des Glücksspielsektors aus dem Jahr 2009 diverse Typologien für das terrestrische Spiel mit Fokus auf Kasinos. Demnach erbringen Kasinos per se risikobehaftete finanzielle Aktivitäten, beispielsweise die Annahme von Guthaben auf Rechnung und die Durchführung von Geldtransfers.
Marketing, Branding und Spielerengagement: Compliance in der Werbung
Regelmäßige Schulungen halten die Mitarbeiter über regulatorische Änderungen (wie neue ID-Verifizierungsregeln oder Wettlimits) auf dem Laufenden und betonen die Bedeutung der Einhaltung interner Kontrollen. Viele Unternehmen bieten szenariobasierte Schulungen zu Themen wie Geldwäschebekämpfung oder verantwortungsvollem Spielen an, damit die Mitarbeiter wissen, wie sie unter realen Bedingungen reagieren müssen. Schulungen zu regulatorischen Aspekten sind keine einmalige Übung; sie sollten kontinuierlich sein und Auffrischungen und Bewertungen umfassen, um das Verständnis sicherzustellen.
- Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen gesetzlichen Anforderungen und betrieblichen Best Practices.
- Wichtig ist, dass ein Betreiber nicht zögern sollte, seine Geschäftstätigkeit bei Bedarf durch externe Expertise zu stärken.
- Von solchen Strukturen kontrollierte Spielstätten bieten die Möglichkeit zum direkten Einschleusen inkriminierter Gelder in den legalen Wirtschaftskreislauf sowie der Planung weiterer krimineller Handlungen.
- Expansion ist nicht nur geografisch; sie kann auch die Ausweitung auf neue Produktsparten bedeuten (z. B. ein Casino-Unternehmen, das ein Sportwettenangebot hinzufügt, oder ein Online-Sportwettenanbieter, der eine iGaming-Casino-Plattform hinzufügt).
- Mit dem Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021 – GlüStV 2021) sind seit dem 1.
- Die Einhaltung der Vorschriften für solche Veranstaltungen kann die Einholung temporärer Lizenzen oder Genehmigungen, die Einhaltung von Gewinnspielgesetzen und die Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden hinsichtlich etwaiger Ausnahmen oder einmaliger Genehmigungen umfassen.
Die neuen Anforderungen im Überblick
Die Branche besteht zu ungefähr gleichen Teilen aus den Segmenten der Geldspielgeräte, der staatlichen Lotterien sowie Spielbanken, Sportwetten und sonstige Lotterien. bet365 Letztendlich ist eine robuste Glücksspiel-Compliance-Strategie ein Katalysator für nachhaltigen Erfolg. In einem Sektor, in dem ein regulatorischer Fehltritt jahrelange Fortschritte zunichte machen kann, sind Organisationen, die Compliance einbeziehen Sie bauen Resilienz auf. Sie schaffen Unternehmen, die regulatorischen Herausforderungen standhalten, sich an Veränderungen anpassen und öffentliches Vertrauen gewinnen können. Im Gegensatz dazu stehen Wettbewerber, die Compliance zweitrangig behandeln, oft auf unsicherem Boden – sie reagieren auf Krisen, anstatt ihnen vorzubeugen. Expansion ist nicht nur geografisch; sie kann auch die Ausweitung auf neue Produktsparten bedeuten (z. B. ein Casino-Unternehmen, das ein Sportwettenangebot hinzufügt, oder ein Online-Sportwettenanbieter, der eine iGaming-Casino-Plattform hinzufügt).
Beispielsweise kann ein Sportwettenanbieter, der Kundendaten nicht schützt, neben Reputationsschäden auch mit Strafen aufgrund von Datenschutzbestimmungen rechnen. Um konform und sicher zu bleiben, setzen Glücksspielunternehmen auf modernste Cybersicherheitsmaßnahmen – von robusten Firewalls und Verschlüsselung bis hin zu kontinuierlicher Netzwerküberwachung und regelmäßigen Penetrationstests. Forschung und Geschäftsstrategie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines ambitionierten und gleichzeitig regulierungsbereiten Glücksspielunternehmens. Vor der Eröffnung eines neuen Casinos, dem Start einer Online-Wettseite oder der Einführung eines neuen Glücksspielprodukts sollten Unternehmen gründliche Marktforschung und Machbarkeitsstudien durchführen, die sich auf die regulatorische Landschaft konzentrieren. Dazu gehört die Analyse von Lizenzanforderungen, Steuerpflichten und Compliance-Kosten in den Zielländern. Durch frühzeitiges Verständnis dieser Parameter können Unternehmen Strategien entwickeln, die Geschäftsziele mit regulatorischer Unterstützung in Einklang bringen.
Glücksspielunternehmen sollten daher erfahrene Anwälte für Glücksspielrecht für diese Aufgabe hinzuziehen. In der modernen Gaming-Industrie Technologie ist ein zweischneidiges Schwert – Es bringt neue Risiken mit sich (wie Cybersicherheitsbedrohungen und komplexe Betrugsmaschen), bietet aber auch leistungsstarke Tools für Compliance und Risikominimierung. Zukunftsorientierte Casinos, iGaming-Plattformen und Sportwettenanbieter investieren in Technologielösungen, um ihre Compliance-Bemühungen zu automatisieren und zu verbessern. Ein Paradebeispiel ist RegTech (Regulierungstechnologie) Software, die Prozesse wie Identitätsprüfung, Transaktionsüberwachung und Berichterstattung an Aufsichtsbehörden optimiert.
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/heu8swa8xlqy/public_html/wp-content/plugins/nm-custom-code/includes/post-social-share.php on line 16